Informationen für Landwirte
Methodik Rehkitzrettung in Wegenstetten
-
Feldanmeldung im Zeitraum Januar - März, der Drohnenpilot erstellt daraus eine Wegpunktplanung für den Kopter
-
Der Landwirt möchte im Frühling das Feld mähen und vorgängig durch eine Drohne abfliegen lassen
-
Meldung an den Jäger bis 18.00 Uhr am Vorabend (Angabe Parzellen-Nummer und Flurname) via WhatsApp-Chat
-
Ist der Drohnenpilot im Einsatzzeitraum von 04.00 - 07.00 Uhr verfügbar, wird der Termin bestätigt,
ansonsten ist das Feld zu verblenden -
Der Landwirt organisiert pro Feld 2 - 3 Harassen, Steine und Signalfahnen
-
Such- und Rettungsflug vor Ort zum vereinbarten Zeitpunkt (Jäger, Drohnenpilot und Landwirt)
-
Sofern Rehkitz aufgefunden wurde, entscheidet der Jäger über die jeweilige Rettungsstrategie
-
Nach der Rettungsaktion beginnt der Landwirt mit dem Mähen
-
Freilassung der Rehkitze durch den Landwirten
Die Drohne kann nur bei trockener Witterung, Wind bis max. 36 km/h und einem KP-Index bis 5 eingesetzt werden.
Wichtige Links
Feldanmeldung für die Rehkitzsuche
Online-Karte des Kantons Aargau zur Ermittlung der Parzellennummer
Ablaufschema Rehkitzrettung Wegenstetten
Checkliste Such- und Rettungsflug
Wichtige Hinweise für die Feldanmeldung
-
Der Name* für das neue Feld ist wie folgt darzustellen: Flurname + Parzellen-Nummer
-
Als Drohnenpilot ist Roland Stäuble auszuwählen, ansonsten geht das Feld zur Koordinationsstelle der Rehkitzrettung Schweiz und wird einem anderen Drohnenpiloten in der Umgebung zugeteilt
Unsere Partnerin:

Support
-
Wie eine Feldanmeldung abläuft, wird dir im untenstehenden Einführungsvideo ausführlich erklärt.
-
Brauchst du Unterstützung bei der Feldanmeldung, möchtest du in den WhatsApp-Chat der Rehkitzrettung aufgenommen werden oder hast du Fragen zum Ablauf der Rehkitzrettung? So kannst du dich gerne an uns wenden:
Roland Stäuble
Drohnenpilot Magden mit Fernpilotenzeugnis A1/A3 und A2
Mitglied Rehkitzrettung Schweiz mit Diplom
Bruno Schleiss
Drohnenpilot Magden mit Fernpilotenzeugnis A1/A3 und A2
Mitglied Rehkitzrettung Schweiz mit Diplom
Einführungsvideo Feldanmeldung